Datenschutzerklärung
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Quelle: https://www.e-recht24.de/muster-datenschutzerklaerung.html
Datenschutz
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet.
Weitere "Rechtliche Hinweise"
Zur Seite: Rechtliche Hinweise
Datenschutzhinweis – Unselbstständiger Baustein
Wir setzen in unserer Praxis den KI-gestützten CGM one TelefonAssistenten sowie die CGM one OnlineRezeption ein, damit wir Ihre Anfrage effizient erfassen und Ihr Anliegen, etwa in Form von Terminbuchung, Rezeptanfrage oder Rückrufwunsch, schnell aufnehmen und bearbeiten können. Dies dient maßgeblich der Verbesserung unserer Abläufe in der Praxis und der Entlastung des Praxisteams, damit mehr Zeit für unsere Patienten zur Verfügung steht.
Zum Telefonassistenten:
Wenn Sie unsere Rufnummer anrufen und unser Assistent Sie begrüßt, werden Sie gleich zu Beginn darüber informiert, dass Sie mit einem KI-gestützten Telefonassistenten sprechen. Vor der Aufnahme Ihrer Anfrage fragt der Assistent Ihre ausdrückliche Einwilligung für die Bearbeitung des Anliegens ab, insbesondere auch dazu, ob das Gespräch zu Zwecken der Nachvollziehbarkeit und Qualitätskontrolle aufgezeichnet und dauerhaft gespeichert werden darf.
Im Rahmen der Bearbeitung Ihres Anliegens erfasst und verarbeitet der Assistent folgende Angaben:
- Ihren Namen
- Ihr Geburtsdatum
- Ihre Telefonnummer
- den Anlass Ihres Anrufs
- sowie eventuell weitere freiwillige Angaben zu Ihrer Gesundheit, wenn diese für Ihr Anliegen erforderlich sind.
Diese Daten werden zu dem Zweck verarbeitet, Ihr Anliegen zuverlässig entgegenzunehmen und an unser Praxisteam zu übermitteln sowie gegebenenfalls, sofern Sie der Speicherung der Aufnahme zugestimmt haben, zur Sicherstellung der Qualität und Nachvollziehbarkeit der Bearbeitung durch die Praxis.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten durch den Telefonassistenten ist Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Soweit Gesundheitsdaten verarbeitet werden, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. Sie können zunächst einwilligen, dass Ihr Gespräch aus Gründen der Nachvollziehbarkeit und Qualitätskontrolle aufgezeichnet und gespeichert wird und Ihre Angaben, einschließlich möglicher Gesundheitsdaten, zur Bearbeitung Ihres Anliegens durch unser Praxisteam verarbeitet werden. Alternativ können Sie einer Aufzeichnung widersprechen und dennoch in die elektronische Verarbeitung Ihrer Angaben zur Bearbeitung Ihres Anliegens durch unser Praxisteam einwilligen, ohne dass dabei das Gespräch als Audiodatei dauerhaft gespeichert wird. Ihre Einwilligung(en) können Sie jederzeit – direkt im Gespräch oder zu einem späteren Zeitpunkt, etwa per E-Mail an die Praxis, widerrufen. Im Falle eines Widerrufs werden Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt nicht weiterverarbeitet.
Sofern Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch den Telefonassistenten insgesamt widersprechen, kann dieser das begonnene Gespräch nicht fortführen und wird Ihre Daten nicht speichern oder an uns weitergeben. In diesem Fall stehen Ihnen alternativ weitere Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung, wie auf unserer Praxiswebseite mitgeteilt alternativ Online-Rezeption. Sie können unseren Telefonassistenten jederzeit erneut anrufen.
Zur Onlinerezeption:
Wir bieten zudem die CGM One Onlinerezeption für die Terminvergabe und Terminerinnerung an. Dieses System ergänzt den Telefonassistenten und ermöglicht eine sichere, effiziente und strukturierte Organisation von Terminwünschen und sonstigen Anliegen, die wir direkt über unsere Praxiswebseite entgegennehmen können. Die Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen Daten erfolgt zum Zweck der Aufnahme und Bearbeitung Ihres Anliegens. Im Rahmen der Bearbeitung verarbeiten wir:
- Ihren Namen
- Ihr Geburtsdatum
- Ihre Telefonnummer (für etwaige Rückrufe)
- den Anlass Ihres Kontakts
- sowie gegebenenfalls weitere freiwillige Angaben zu Ihrer Gesundheit, sofern diese für Ihr Anliegen erforderlich sind.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie, soweit Gesundheitsdaten betroffen sind, Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. Die Einwilligung können Sie jederzeit, etwa per E-Mail an die Praxis, widerrufen. Im Falle eines Widerrufs werden Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt nicht weiterverarbeitet.
Telefonassistent und/oder Onlinerezeption:
Die Verarbeitung durch den Telefonassistenten und/oder die Onlinerezeption erfolgt technisch überwiegend auf Servern innerhalb der Europäischen Union. Sollte aus technischen Gründen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, wird dies durch geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln und/oder das Datenschutzabkommen zwischen Europa und den USA (Data Privacy Framework) abgesichert. Eine automatisierte Entscheidungsfindung mit rechtlicher Wirkung findet nicht statt; über Ihr Anliegen entscheidet stets unser Praxisteam, nicht die KI. Die Daten werden längstens 60 Tage gespeichert und anschließend vollständig gelöscht, es sei denn, andere gesetzliche Vorschriften verlangen eine längere Aufbewahrung.
PATIENTENINFORMATION ZUM DATENSCHUTZ
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck unsere Praxis Daten erhebt, speichert oder weiterleitet. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in puncto Datenschutz haben.
1. VERANTWORTLICHKEIT FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Praxisname: Orthopädie Osterstraße
Adresse Osterstraße 59-61, 20259 Hamburg
Kontaktdaten Tel.: 040-4903021
Fax: 040-4908868
Sie erreichen den zuständigen Datenschutzbeauftragten unter:
Name: Dr. Felix Oppl
Anschrift: Osterstraße 59-61, 20259 Hamburg
Kontaktdaten: Tel.: 040 - 4903021
Fax: 040 – 4908868
2. ZWECK DER DATENVERARBEITUNG
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um den Behandlungsvertrag zwischen Ihnen und Ihrem Arzt und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen.
Hierzu verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Gesundheitsdaten. Dazu zählen Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge und Befunde, die wir oder andere Ärzte erheben. Zu diesen Zwecken können uns auch andere Ärzte oder Psychotherapeuten, bei denen Sie in Behandlung sind, Daten zur Verfügung stellen (z.B. in Arztbriefen).
Die Erhebung von Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für Ihre Behandlung. Werden die notwendigen Informationen nicht bereitgestellt, kann eine sorgfältige Behandlung nicht erfolgen.
3. EMPFÄNGER IHRER DATEN
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können vor allem andere Ärzte / Psychotherapeuten, Kassenärztliche Vereinigungen, Krankenkassen, der Medizinische Dienst der Krankenversicherung, Ärztekammern und privatärztliche Verrechnungsstellen sein.
Die Übermittlung erfolgt überwiegend zur Klärung von medizinischen und sich aus Ihrem Versicherungsverhältnis ergebenden Fragen sowie zum Zwecke der Abrechnung der bei Ihnen erbrachten Leistungen. Im Einzelfall erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger.
4. SPEICHERUNG IHRER DATEN
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies für die Durchführung der Behandlung erforderlich ist.
Aufgrund rechtlicher Vorgaben sind wir dazu verpflichtet, diese Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren. Nach anderen Vorschriften können sich längere Aufbewahrungsfristen ergeben, zum Beispiel 30 Jahre bei Röntgenaufzeichnungen laut Paragraf 28 Absatz 3 der Röntgenverordnung.
5. IHRE RECHTE
Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.
Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Name: Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Anschrift: Klosterwall 6 (Block C), 20095 Hamburg
6. RECHTLICHE GRUNDLAGEN
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit Paragraf 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an uns wenden.
Ihr Praxisteam der Orthopädie Osterstraße